Ein Stelleninserat ist nicht gleich Stelleninserat

Stelleninserat ist nicht gleich Stelleninserat

Die schlechte Nachricht zuerst. Vergessen Sie Ihre «One Size Fits All»-Lösung. Auch hier.

Ein Stelleninserat ist oftmals der erste konkrete Touchpoint mit Ihrem Unternehmen. Machen Sie das Beste daraus! Der Schlüssel liegt in verschiedenen Punkten, die in ihrer Summe ein besseres Inserat geben.

1. Kurz und prägnant bleiben

Niemand liest mehr lange Texte. Erst recht nicht mit dem Mobile. Ein kurzer, interessanter Einstieg und maximal 6 Bulletpoints zu Aufgaben, Anforderungen und Benefits reichen. Alles darüber hinaus wird oft ignoriert. Videos, wie z. B. ein kurzer Einblick in die Unternehmenskultur, können ebenfalls helfen, die Aufmerksamkeit zu steigern.

2. Echt sein

Die Sprache des Unternehmens sollte sich im Stelleninserat widerspiegeln. Kandidat:innen informieren sich im Vorfeld über die Kultur und Werte eines Unternehmens. Ein authentisches Inserat, das zur Unternehmenskommunikation passt, hinterlässt einen besseren Eindruck. Versprechen Sie zudem nur das, was Sie auch einhalten können – Ehrlichkeit zahlt sich langfristig aus.

3. An die Zielgruppe anpassen

Der Köder muss dem Fisch schmecken. Es ist entscheidend, die Sprache der Zielgruppe zu sprechen – ohne, dass Sie dabei unecht werden. Es sind auch je nach Jobs, andere Punkte, die Sie besonders hervorheben sollten. Das schafft Vertrauen und zeigt, dass Sie deren Bedürfnisse und Erwartungen verstehen.

4. The Power of the Stellentitel

Unterschätzen Sie den Stellentitel nicht. Er muss klar und verständlich sein. Denn so wird Ihr Job am besten von der Zielgruppe gefunden. Ich finde super kreative Stellentitel zwar toll. Aber sie haben den grossen Nachteil, dass Ihre Zielgruppe nicht nach diesen Worten suchen werden. Finden Sie heraus, wonach die Leute suchen (z.B. mit Google Trends) und verwenden Sie diese Begriffe. Das ist meiner Meinung nach wichtiger, als sich kreativ auszuleben am Stellentitel.

5. Gehaltsspanne kommunizieren

Viele Kandidat:innen schätzen Transparenz beim Thema Gehalt (natürlich nicht nur beim Thema Gehalt, aber eben auch). Wenn möglich, geben Sie einen Gehaltsrahmen an. Das schafft Klarheit und Vertrauen.

Der Erfolg eines Stelleninserats hängt stark davon ab, ob es die richtigen Personen anspricht. Holen Sie sich Feedback von Mitarbeitenden, die in ähnlichen Positionen arbeiten. So erfahren Sie aus erster Hand, was Sie für bestimmte Zielgruppen berücksichtigen sollten.

Ihre Marina

Über Marina Faria

Marina Faria, Recruiter bei JobCloudMarina ist Senior Talent Acquisition Partner bei JobCloud. Seit zehn Jahren ist sie in der Rekrutierung tätig und hat schon unzählige Gespräche geführt. Bei JobCloud ist Marina bekannt für ihre direkte und charmante «Bärner Art». Pferde stehlen? Marina ist dabei! Sie ist Mami von zwei kleinen Kindern und zwei Katzen.

 

Über die Serie

In dieser Serie teilen HR-Expert:innen von JobCloud regelmässig ihre Perspektiven auf Themen, die sie in ihren Jobs beschäftigen. Sie basieren auf jahrelanger Erfahrung in HR wie der Rekrutierung und Mitarbeiterentwicklung.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​