Die Probezeit ist, was sie ist – eine Probierzeit

In der Probezeit wird vieles sichtbar

Für viele Unternehmen ist die Probezeit eine wichtige Phase, um zu prüfen, ob neue Mitarbeitende wirklich zum Team und zur Unternehmenskultur passen, und ob ihre Arbeitsweise und fachlichen Kompetenzen den Erwartungen entsprechen. Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass in vielen Unternehmen diese Phase nicht als das genutzt wird, was sie doch schlussendlich ist: eine Probe-Zeit, eine Probier-Zeit. Für beide Seiten.

Natürlich hat die Medaille zwei Seiten. Ich kann nicht einfach auf gut Glück eine Person einstellen, mit der Überlegung, dass es sich dann schon in der Probezeit zeigt. Das ist ineffizient, zu teuer und kein sauberes Recruiting. Aber wir dürfen und sollten es zulassen, dass wir innerhalb der Probezeit unser Bild von einer Person korrigieren müssen. Das kann passieren. Denn wir Recruiter:innen sind ja auch keine Wahrsager:innen.

Deshalb finde ich es entscheidend, dass wir die Probezeit nicht als einen reinen Formalismus betrachten, sondern als eine Zeit, in der klare Ziele festgelegt werden sollten und ein regelmässiger Austausch zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter:in stattfindet. Dieser Austausch ist entscheidend, um frühzeitig eventuelle Probleme, Überraschungen oder dergleichen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ich empfehle zudem, ein individuell abgestimmtes Onboarding zu gestalten, um die «Neuen» möglichst rasch – eben  on board – zu haben.

Tauchen also während der Probezeit Fragezeichen auf, finde ich es wichtig, dass Mitarbeitende eine faire Chance erhalten, sich zu steigern und zu verbessern, falls es nicht sofort optimal läuft. Dies bedingt eine offene Kommunikation und eine unterstützende Unternehmenskultur, die es neuen Mitarbeitenden ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Während der Probezeit

  • Klare Ziele festlegen
  • Regelmässiger Austausch
  • Offene Kommunikation: positives & negatives Feedback
  • Individuelles Onboarding
  • Chance für die Verbesserung

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erfolgreiche Probezeiten mit Ihren neuen Mitarbeitenden!

Ihre Claudine

Über Claudine Somazzi

Claudine Somazzi rekrutiert für JobCloud

Claudine ist Senior Talent Acquisition Partner bei JobCloud und bringt über 20 Jahre HR-Erfahrung in verschiedenen Branchen mit. Sie hat bereits mehrere Talent Acquisition Center aufgebaut, HR-Prozesse optimiert und bietet auch Interviewtrainings an. Claudine liebt den Austausch mit Menschen und das Entdecken von (noch verborgenen) Talenten. Bei JobCloud kennen wir sie als sehr ausgeglichene und empathische Persönlichkeit, ihre Nähe tut einfach gut.

Über die Serie

In dieser Serie teilen HR-Expert:innen von JobCloud alle drei Wochen ihre Perspektiven auf Themen, die sie in ihren Jobs beschäftigen. Sie basieren auf jahrelanger Erfahrung in HR wie der Rekrutierung und Mitarbeiterentwicklung.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​