Seit 2019 setzt Emmi im Recruiting auf Programmatic Job Ads. Warum das Modell „Pay-per-Performance“ für das Unternehmen so gut funktioniert – und was andere Firmen davon lernen können.
Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Stellenvermarktung
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – Fachkräfte sind gefragter denn je, und die klassischen Wege der Stellenvermarktung stossen zunehmend an ihre Grenzen. Emmi, die führende Herstellerin von Milchprodukten in der Schweiz mit einer eigenen Präsenz in 15 Ländern, hat diesen Wandel früh erkannt: Seit 2019 setzt das Unternehmen im Recruiting auf Programmatic Job Ads – und damit auf eine intelligent gesteuerte, datenbasierte Ausspielung von Stellenanzeigen.
„Wir würden nicht mehr zurück wollen“, sagt Severine, People Lead Recruiting & Employer Branding bei Emmi. „Mit Programmatic sind wir dort sichtbar, wo unsere Zielgruppen wirklich nach Jobs suchen – effizient, treffsicher und deutlich kostengünstiger als früher.“
Was steckt hinter Programmatic Job Ads?
Beim klassischen Recruiting-Modell werden Stellenanzeigen auf bestimmten Plattformen geschaltet – oft mit wenig Wissen darüber, wie gut diese tatsächlich performen. Beim Programmatic-Modell hingegen werden Stellen automatisiert dort ausgespielt, wo potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten online unterwegs sind. Die Anzeigen werden dabei dynamisch angepasst – in Echtzeit, auf Basis von Nutzerverhalten, Region, Branche oder Endgerät.
Das Prinzip: Pay-per-Performance.
Man zahlt nur dort, wo die Anzeige tatsächlich Klicks oder Sichtbarkeit bringt – nicht für blosse Präsenz.
Warum Emmi den Wechsel wagte
„Für uns war klar: Wir wollen weg vom Giesskannenprinzip“, erklärt Severine. „Wir sparen mit Programmatic nicht nur Budget, sondern erhalten vor allem die Bewerbungen, die wirklich zu unseren Stellenprofilen passen.“
Denn: Viele Bewerbungen heissen nicht automatisch gute Bewerbungen.
Emmi setzt bewusst auf Qualität vor Quantität – ein Ansatz, der nicht nur das HR-Team entlastet, sondern auch die Fachbereiche.
Was hat sich durch Programmatic verändert?
Seit der Einführung sieht Emmi konkrete Verbesserungen:
- Deutlich gesunkene Kosten pro Inserat
- Weniger unpassende Bewerbungen (sogenannte C-Kandidaten)
- Mehr Sichtbarkeit in relevanten Kanälen – auch ausserhalb der klassischen Jobplattformen
- Zielgruppengerechte Ausspielung nach Verhalten und Interessen
„Unsere Streuverluste sind minimiert. Und wir erreichen genau die Menschen, die zu Emmi passen – mit den richtigen Botschaften, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort“, so Severine.
Für wen eignet sich Programmatic?
Die Antwort von Emmi fällt klar aus:
„Ehrlich? Für alle.“
Ob Grossunternehmen oder KMU, ob spezialisierte Fachkräfte oder Berufseinsteiger:innen – wer gezielt rekrutieren und gleichzeitig seine Ressourcen effizient nutzen will, kommt an Programmatic kaum vorbei.
Vor allem für Unternehmen, die mehrere Positionen gleichzeitig besetzen oder überregional rekrutieren, bringt das Modell grosse Vorteile.
Learnings aus der Praxis – was andere Unternehmen mitnehmen können:
- Starte mit einem klaren Ziel: Willst du Reichweite, Relevanz oder Conversion steigern? Je klarer dein Ziel, desto besser kannst du die Kampagne aussteuern.
- Daten sind dein Freund: Lass dich nicht vom Bauchgefühl leiten – analysiere, was wirklich wirkt.
- Sprich deine Zielgruppen gezielt an: Unterschiedliche Berufsgruppen ticken unterschiedlich – auch in ihrer Jobsuche.
- Weniger ist mehr: Lieber weniger Bewerbungen, die passen – als viele, die nicht weiterhelfen.
- Denke ganzheitlich: Programmatic funktioniert dann besonders gut, wenn dein gesamter Recruitingprozess schlank, schnell und userfreundlich ist.
Fazit: Recruiting smarter denken
Programmatic Job Ads sind kein kurzfristiger Trend – sondern ein zentraler Hebel für modernes Recruiting. Unternehmen wie Emmi zeigen, wie eine gezielte, performancestarke und ressourcenschonende Stellenvermarktung heute aussieht.
„Es geht nicht darum, mehr zu machen – sondern das Richtige, mit System. Und das zahlt sich aus.“
Mehr erfahren?
Möchten Sie wissen, wie Programmatic konkret bei Emmi funktioniert oder haben Sie Fragen zur Umsetzung Vernetzen Sie sich gerne mit Severine auf LinkedIn – sie teilt regelmässig Einblicke in die Welt des modernen Recruitings.