Mitarbeitergewinnung: Welche Branchen am häufigsten duzen

Die Swisscom ist längst nicht mehr das einzige Unternehmen, das mögliche neue Mitarbeitende in ihren Stelleninseraten duzt. Im Rahmen unserer Studie «JobCloud Market Insights», die wir jährlich zusammen mit der ZHAW herausgeben, haben wir die Texte von hunderttausenden Stelleninseraten auf den beiden Portalen jobs.ch und jobup.ch analysiert. Dabei haben wir uns unter anderem Formulierungen wie Du/Sie und geschlechterspezifische Ansprachen angeschaut. Ausgewert wurde das ganze Jahr 2018.
Sicher, die überwiegende Mehrheit spricht ihre Kandidaten immer noch per Sie an. Besonders konservativ sind die Branchen Medizinaltechnik, Personalberatung und das Bildungswesen. Auf der anderen Seite dutzt die Medienbranche ihre potenziellen neuen Mitarbeitenden am häufigsten.

 

Vorbildcharaker in der gendergerechten Sprache: Bildungswesen und öffentliche Verwaltung

Am ehesten formulieren die Branchen des Bildungswesens sowie der öffentlichen Verwaltung ihre Stelleninserate für beide Geschlechter. Möglich, dass diese Branchen einen bewussteren Umgang mit Sprache pflegen, da auch beide Geschlechter im Alltag bereits ungefähr gleich stark vertreten sind. Dass man das dritte Geschlecht ebenfalls anspricht, wie das in anderen Ländern vorgeschrieben wird, kam im Jahr 2018 in der Schweiz übrigens noch kaum vor. Auf der anderen Seite schreiben die Informatik/Telekommunikation sowie die Land-/Forstwirtschaft am seltesten geschlechterspezifisch aus.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​