Mitarbeiterbindung in einem vorsichtig optimistischen Markt

Die Einstellungsaktivitäten blieben im zweiten Quartal weiterhin niedrig, doch sowohl das Geschäfts- als auch das Konsumentenvertrauen zeigten zu Beginn des Sommers erste Anzeichen einer Erholung. Für Arbeitgeber ist dies der ideale Zeitpunkt, um an ihren Strategien zur Mitarbeiterbindung zu arbeiten: Der Fokus sollte dabei auf Fairness, Flexibilität und Wachstum liegen, um gut vorbereitet zu sein, wenn die Nachfrage wieder anzieht.

Vorsichtiger Optimismus auf dem Arbeitsmarkt

Im zweiten Quartal 2025 gingen die Stellenanzeigen in der Schweiz im Jahresvergleich um 3 % zurück und setzten damit einen moderaten Abwärtstrend fort. Dieser Rückgang war jedoch weniger stark ausgeprägt als im ersten Quartal, was darauf hinweist, dass sich der Markt stabilisiert, anstatt weiter abzurutschen. Bereiche wie das Gesundheitswesen und die persönliche Pflege bilden weiterhin eine positive Ausnahme, da hier die Nachfrage weiter wächst.

Auch das Geschäftsklima zeigt leichte Verbesserungen. Der KOF Konjunkturbarometer stieg im Juli über den langfristigen Durchschnitt und erreichte den höchsten Stand seit vier Monaten. Dies deutet auf einen erneuten Optimismus hin und könnte auf eine künftige Erholung der Einstellungsbereitschaft hindeuten. Auch die Konsumenten sind weniger pessimistisch gestimmt: Sowohl die Haushaltsfinanzen als auch die Bereitschaft, grössere Anschaffungen zu tätigen, zeigten im Vergleich zum Vorjahr Verbesserungen. Das deutet auf stabilere Nachfragebedingungen hin, obwohl die allgemeine Perspektive noch gemischt ist.

Quelle: KOF

Das Gesamtbild ist eines des vorsichtigen Optimismus: Obwohl die Nachfrage noch nicht anzieht, scheint sich der Arbeitsmarkt nicht weiter zu verschlechtern.

Mitarbeiterbindung im Fokus

Vor diesem Hintergrund rückt die Mitarbeiterbindung auf der Prioritätenliste der Unternehmen weiter nach oben. Es geht nicht mehr nur darum, zusätzliche Benefits einzuführen, sondern vielmehr darum, Angebote zu schaffen, die Mitarbeitenden wirklich wichtig sind. Psychische Gesundheitsprogramme, flexible Arbeitsmodelle und personalisierte Wellness-Initiativen stehen dabei ganz oben, da Budgetbeschränkungen Unternehmen dazu zwingen, gezielt Prioritäten zu setzen.

Gleichzeitig gewichten Schweizer Angestellte Faktoren wie Jobsicherheit, Fairness und Work-Life-Balance zunehmend gleichwertig zu Gehalt und Benefits. Vertrauen und Planbarkeit am Arbeitsplatz werden immer wichtiger, um Mitarbeitende zu binden. Nur etwa 70 % der Beschäftigten geben an, fair behandelt zu werden – ein deutliches Signal, dass Unternehmenskultur und Transparenz genauso wichtig sind wie finanzielle Anreize.

Quelle: Deloitte

Auch die Erwartungen der Generationen spielen eine Rolle: Gen Z und Millennials legen grossen Wert auf Wachstum und Weiterentwicklung und investieren regelmässig Zeit in den Aufbau neuer Fähigkeiten. Sie erwarten von Arbeitgebern klare Entwicklungspläne und Unterstützung bei der Karrieregestaltung.

Fazit

Der Schweizer Arbeitsmarkt bewegt sich in eine stabilere Phase. Unternehmen, die jetzt gezielt in die Mitarbeiterbindung investieren, werden sich künftig im Wettbewerb um Talente besser positionieren. Wer Stabilität vermittelt, Fairness lebt und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden unterstützt, kann heute wertvolle Fachkräfte halten und sich morgen als attraktiver Arbeitgeber hervorheben.


Quelle:
Job Index Q2 2025 | The Adecco Group Switzerland Swiss Business Confidence Rebounds Consumer Sentiment Randstad Employer Brand Research 2025 Amid competition for talent and budgetary pressure, Swiss employers are shifting their benefit strategy 2025 Gen Z and Millennial Survey | Deloitte Switzerland

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​