Berufstätige Eltern als Mitarbeitende werden unterschätzt – eine Chance für Unternehmen

Viele Eltern jonglieren täglich zwischen Kita, Kalender und Kundentermin. Das läuft nicht immer perfekt. Und genau darin liegt die Stärke. Wer diesen Spagat meistert, bringt Fähigkeiten mit, die jedes Unternehmen dringend brauchen kann – von Effizienz über Verantwortungsbewusstsein bis hin zu Teamstärke.

Warum Eltern für Unternehmen wertvolle Mitarbeitende sind

1. Effizienz und Fokus

Eltern wissen: Zeit ist knapp. Sie priorisieren, arbeiten konzentriert und erledigen Aufgaben ohne unnötige Umwege. Davon profitiert jedes Team.

2. Verantwortung verinnerlicht

Wer ein Kind grosszieht, trägt Verantwortung im Alltag – und überträgt diese Haltung automatisch in den Job. Eltern denken mit, handeln vorausschauend und packen Aufgaben zuverlässig an.

3. Sozialkompetenz im Paket

Empathie, Geduld, Zuhören, Konflikte lösen: Eltern üben das täglich und bringen es in ihre Teams ein. Gerade in Führungsrollen ist dieses Skillset Gold wert.

4. Flexibel und lösungsorientiert

Pläne ändern sich, Kinder überraschen – Eltern bleiben beweglich. Sie sind geübt darin, schnell umzuschalten und pragmatisch Lösungen zu finden.

5. Motivation mit Sinn

Für viele Eltern ist Arbeit mehr als ein Job. Sie möchten Vorbilder sein, Sicherheit schaffen und zeigen, dass Familie und Beruf vereinbar sind. Diese Haltung macht sie oft besonders engagiert.

6. Loyalität als Bonus

Eltern, die Vereinbarkeit im Unternehmen erleben, bleiben länger. Sie investieren Engagement – und geben das zurück, was sie selbst an Unterstützung erfahren.

Was Arbeitgeber tun können

1. Flexible Arbeitsmodelle anbieten

Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice oder Jobsharing: Familienfreundliche Unternehmen öffnen Spielräume, damit Mitarbeitende (Frau wie Mann) Beruf und Care-Arbeit kombinieren können. Starre Modelle schrecken ab.

2. Kinderbetreuung mitdenken

Von Zuschüssen über Kita-Plätze bis hin zu Notfalllösungen – wer hier Unterstützung bietet, signalisiert klar: Familie ist kein Hindernis, sondern Teil des Lebens.

3. Kultur vor Policies

Ein Leitbild ist schnell geschrieben. Entscheidend ist der Alltag: Können Eltern ohne schlechtes Gewissen sagen „Heute geht es nicht länger“? Wird Care-Arbeit bei Vätern genauso ernst genommen wie bei Müttern? Hier zeigt sich, ob Vereinbarkeit gelebt wird.

4. Elternzeit für alle

Arbeitgeber, die Gleichstellung ernst nehmen, bieten grosszügige Elternzeit auch für Väter an – individuell planbar und ohne Karriereknick. Das schafft Bindung und Glaubwürdigkeit.

5. Benefits, die helfen

Elternnetzwerke, Unterstützung beim Wiedereinstieg oder Karriereentwicklung auch mit reduziertem Pensum: Gute Arbeitgeber gehen über Obstkorb und Fitnessabo hinaus und orientieren sich an den echten Bedürfnissen.

Eltern sind keine Notlösung, sondern eine Bereicherung. Sie bringen Fokus, Verantwortung, soziale Intelligenz und Loyalität mit – Eigenschaften, die Unternehmen langfristig stärker machen. Wer Vereinbarkeit ermöglicht, gewinnt engagierte und dankbare Mitarbeitende.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​