Stellenangebot sinkt – Nachfrage bleibt hoch

Der Juni brachte die erwartete Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt: Die Anzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen ging spürbar zurück. Lassen Sie sich jedoch von diesem saisonalen Rückgang nicht entmutigen! Im Gegensatz dazu ist die Aktivität der Kandidat:innen in vollem Gange – die Anzahl der Bewerbungen ist im Vergleich zum Vorjahr förmlich explodiert.

Trotz Sommerloch: Kandidat:innen bleiben am Ball

Wie jedes Jahr zeigt sich auch auf unseren Plattformen das typische Sommerloch: eine geringere Einstellungsaktivität im Vergleich zum Mai, wobei die neuen Stellenanzeigen um 6,6 % zurückgingen. Ein ähnliches Bild zeichnet der Swiss Job Market Index der Universität Zürich: Eine zurückhaltende Einstellungstätigkeit ist insbesondere in den Bereichen Bau und Dienstleistungen erkennbar. Der Gesundheitssektor hingegen bleibt stabil und weist sogar leichte Zuwächse bei den Stellenangeboten auf.

Quelle: JobCloud

Auch wenn Personalabteilungen traditionell in den Sommermonaten mit einem langsameren Tempo rechnen, ist es an der Zeit, diese Herangehensweise zu überdenken. Trotz Zurückhaltung vieler Unternehmen bleiben die Kandidaten sehr aktiv: Die Zahl der gestarteten Bewerbungen ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 27 % gestiegen. Auch die Anzahl der Nutzende, die unsere Jobplattformen besuchen, zeigt einen positiven Trend.

Quelle: JobCloud

Da Jobsuchende derzeit so aktiv wie selten sind und weniger Stellenanzeigen ausgeschrieben werden, ist dies der ideale Moment für Arbeitgeber, ihre Stellenangebote zu veröffentlichen. Durch die Nutzung dieser Phase können Unternehmen motivierte Kandidaten mit weniger Konkurrenz ansprechen und sich bestens auf eine dynamische Herbstsaison vorbereiten.

 

Haben Sie Fragen?

Mehr als nur Recruiting: Der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung im Jahr 2025

Während die Sommermonate traditionell als Phase mit weniger Einstellungen gelten, zeigen aktuelle Trends, dass Kandidat:innen aktiver denn je nach neuen Chancen suchen. Doch was bedeutet das langfristig für Unternehmen? Neben dem perfekten Timing gewinnt ein weiterer entscheidender Faktor an Bedeutung: der Fokus auf die eigenen Mitarbeitenden. In dem heutigen, wettbewerbsintensiven Markt geht es nicht nur darum, extern attraktiv zu sein, sondern auch um die Förderung von Engagement und Loyalität innerhalb des Teams – und genau das macht dieses Thema für Arbeitgeber relevanter denn je.

Wie stark fühlen sich Mitarbeitende ihrem Unternehmen wirklich verbunden? Laut dem aktuellen State of the Global Workplace Report 2025 von Gallup sind weltweit nur 21% der Arbeitnehmenden emotional engagiert – in der Schweiz sogar lediglich 8%. Trotz dieses geringen Engagements planen hierzulande deutlich weniger Menschen, ihr Unternehmen zu verlassen: Nur 22% ziehen einen Wechsel in Betracht, im globalen Vergleich sind es ganze 50%. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Schweizer Arbeitnehmende zwar weniger emotional involviert, aber grundsätzlich loyaler sind.

Diese Loyalität bietet Unternehmen eine wertvolle Grundlage, um gezielt in die Stärkung des Engagements zu investieren – beispielsweise durch mehr Mitsprachemöglichkeiten oder eine mitarbeiterzentrierte Führungskultur. Denn: Wer bleibt, soll auch motiviert bleiben.

Eine Umfrage von jobs.ch zeigt zudem auf, welche Faktoren Mitarbeitende am häufigsten zu einem Wechsel bewegen: An erster Stelle steht eine zu hohe Arbeitsbelastung (30%), gefolgt von einer schlechten Team-Dynamik (26%). Wer Mitarbeitende halten will, sollte daher nicht nur auf Benefits setzen, sondern gezielt an den zentralen Belastungsfaktoren im Arbeitsalltag ansetzen.


Quelle:

JobCloud
Konsumentenstimmung
news.admin.ch/de/newnsb/4gF_eAr0zTcIg4Ps9b-88
Adecco Group Swiss Job Market Index (Job Index)
https://www.equoranda.com/wp-content/uploads/2025/05/state-of-the-global-workplace-2025-download-1.pdf

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​