JobCoud bietet Jobsuchenden die Möglichkeit, auf jobs.ch Firmen zu bewerten. Denn ein Grossteil der Kandidat:innen informiert sich über das Unternehmen, bevor sie sich dort bewerben – und dies nicht nur auf der Unternehmenswebseite, sondern auch über diverse Firmenbewertungsplattformen.
Hintergrund von Firmenbewertungen
Damit Jobsuchende unsere Jobportale nicht verlassen müssen, bieten wir Unternehmen kostenlose Firmenportraits an. Auf diesen geben wir Einblicke via Firmenbewertungen von ehemaligen und bestehenden Mitarbeitenden. Daneben präsentieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und differenzieren sich von Mitbewerbern, führen ihre Benefits auf und veranschaulichen ihre Kultur. Auf den Firmenportraits der Unternehmen werden alle ihre offenen Stellen angezeigt.
Jobsuchende informieren sich über einen potentiellen Arbeitgeber genauso wie sich etwa Reisende mittels Erfahrungsberichten auf Booking.com und Airbnb.com schlau machen. Eine Studie von Glassdoor aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 86% der Jobsuchenden Firmenbewertungen lesen, bevor sie sich bewerben, 60% von ihnen mindestens fünf. Deshalb sind die Firmenbewertungen auf Ihrem Firmenportrait von jobs.ch von grosser Bedeutung.
Elemente der Firmenbewertungen
Die Firmenbewertungen auf jobs.ch enthalten sowohl eine Sterne-Bewertung als auch Freitext-Kommentare, eine Sternebewertung ohne Text ist nicht möglich. Dadurch erhalten Jobsuchende authentische Einblicke hinter die Kulissen von Unternehmen. Sie dienen Jobsuchenden als Entscheidungshilfe, ob sich das Unternehmen als Arbeitgeber eignen könnte.
Alle Kommentar-Bewertungen werden anonym abgegeben und vor Veröffentlichung von einem Expert:innen-Team geprüft, ob sie unseren Richtlinien entsprechen. Zudem stellen wir sicher, dass ein:e Nutzer:in nicht mehrere Bewertungen abgeben kann.
Firmenbewertungen sind ein fester Bestandteil der Firmenportraits. Sie sind nicht optional, das heisst Kund:innen können die Firmenbewertungen nicht vom Firmenportrait entfernen. Neben jobs.ch werden Firmenbewertungen auch auf jobup.ch angeboten.
Warum Firmenbewertungen?
Mehrwert für Jobsuchende
- Jobsuchende wollen alle relevanten Informationen auf einem Portal – auch echte Erfahrungswerte und Bewertungen. Diesen Wunsch erfüllen wir, womit unsere Jobportale bei Jobsuchenden attraktiv bleiben und Vakanzen schneller besetzt werden.
Bewertungen sind Teil unseres digitalen Alltags
- Ob auf Google, Trustpilot oder kununu: Online-Bewertungen sind heute fester Bestandteil jeder Entscheidungsfindung. Auch im Bewerbungsprozess verlassen sich Jobsuchende zunehmend auf die Meinung aktueller oder ehemaliger Mitarbeitender, um sich ein authentisches Bild vom Unternehmen zu machen.
Employer Branding zum Nulltarif
- Ehrliche Stimmen aus dem Team sind glaubwürdiger als jede Werbekampagne. Arbeitgeberbewertungen sind deshalb ein starkes Werkzeug für authentisches Employer Branding – und das ganz ohne zusätzliches Budget.
Zusätzliche Adressierung von Nicht- und Passiv-Suchenden
- Über Google oder KI-Tools stossen auch Personen, die nicht explizit auf Jobsuche sind, auf die Bewertungen von Firmen und deren Vakanzen.
- Firmenbewertungen sind unbezahlbares Employer Branding für Arbeitgeber. Umso wichtiger ist es die Firmenportraits auszufüllen, damit die Firmenbewertungen im Kontext des Unternehmens stehen. Hierbei kann auch ein Aufruf bei den eigenen Mitarbeitenden zu einer Firmenbewertungen für eine positive Präsentation sorgen. Auch hier gilt: Nur Kommentare, die den Richtlinien entsprechen, werden online geschaltet.
Bessere Google-Positionierung und bessere Sichtbarkeit in den AI-Tools
- Firmenbewertungen sind wertvolle Inhalte, denn sie werden von Nutzern generiert: User-generated Content. Damit werden Firmenportraits und die darin aufgeführten Inserate auf Google noch besser gelistet.
-
Die Künstliche Intelligenz wird eine immer wichtigere Rolle spielen. Es ist möglich, dass die Firmenbewertungen künftig von verschiedenen KI-Tools genutzt werden, um Informationen über unterschiedliche Arbeitgeber bereitzustellen.
Über Firmenbewertungen informiert werden und Stellung nehmen
Arbeitgeber haben die Möglichkeit auf Kommentare zu reagieren. Zudem können Sie informiert werden, sobald Ihr Unternehmen neue Bewertungen von Kandidat:innen erhält. Suchen Sie dazu auf jobs.ch Ihr Unternehmen und folgen Sie diesem, indem Sie beim Firmenportrait oben auf «Folgen» klicken. Danach werden Sie jedes Mal per E-Mail kontaktiert, wenn eine neue Bewertung eingeht.
Was tun bei negativen Firmenbewertungen?
Nutzer:innen können Unternehmen auch negativ bewerten. Manchmal ist dies eine Einzelmeinung, aber wenn mehrere User ein Unternehmen negativ bewerten, dann wird deren Meinung ihre Berechtigung haben. Die Meinungen von Usern sind glaubwürdiger als diejenigen des Unternehmens und deshalb besonders wertvoll für andere User:innen. Deshalb empfehlen wir Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu einer Bewertung zu motivieren.
Das Titelbild für diesen Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt.