Social Recruiting: Ein moderner Leitfaden für HR-Erfolg

In einer zunehmend vernetzten Welt werden traditionelle Recruiting-Methoden mehr und mehr durch Social Recruiting ergänzt – eine Strategie, bei der soziale Medien genutzt werden, um Talente zu finden, anzuziehen und zu binden. Dieser Ansatz erweitert nicht nur die Reichweite Ihrer Recruiting-Bemühungen, sondern stärkt auch Ihre Arbeitgebermarke und fördert authentische Verbindungen zu Kandidat:innen.

Was ist Social Recruiting und warum ist es unverzichtbar?

Social Recruiting beschreibt den Einsatz von sozialen Medien und Online-Communitys, um Talente zu gewinnen und einzustellen. Anders als die klassischen Recruiting-Kanäle geht es beim Social Recruiting nicht nur darum, Stellenanzeigen zu veröffentlichen – vielmehr stehen der Aufbau von Beziehungen und die Interaktion mit passiven Kandidat:innen im Vordergrund.

Das Besondere an Social Recruiting ist, dass der Prozess persönlicher und authentischer wird. Sie sind nicht mehr „nur“ ein Unternehmen, das Stellen ausschreibt, sondern werden zugleich Geschichtenerzähler:in, Kulturbotschafter:in und aktive:r Gestalter:in eines motivierten Talentpools.

Tipps für erfolgreiches Social Recruiting

Damit Ihre Strategie so effektiv wie möglich ist, sollten Sie folgende Tipps berücksichtigen:

  1. Passen Sie Inhalte an Ihre Zielgruppe an und wählen Sie Plattformen gezielt aus.
    Jede Plattform spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Nutzen Sie diese Unterschiede: Facebook ist ideal für gezielte Anzeigen, LinkedIn für berufliches Netzwerken, Instagram für visuelles Erzählen, Twitter/X für schnelle Updates und TikTok für kreativen Zugang zu jungen Talenten.
  2. Interagieren, statt nur zu senden.
    Social Recruiting besteht nicht nur aus Job-Postings – es geht darum, Beziehungen aufzubauen. Antworten Sie auf Kommentare, beteiligen Sie sich an branchenspezifischen Diskussionen und zeigen Sie Wertschätzung an Followers, die mit Ihren Beiträgen interagieren.
  3. Heben Sie Ihre Unternehmenskultur hervor
    Kandidat:innen möchten über die Stellenbeschreibung hinausblicken
    . Nutzen Sie Social Media, um Einblicke in Ihre Unternehmenskultur zu geben – sei es durch Team-Events, flexible Arbeitsmodelle oder Gemeinschaftsinitiativen. Authentische und ansprechende Beiträge schaffen emotionale Bindungen zu Ihrer Marke.
  4. Nutzen Sie Mitarbeitenden-Engagement.
    Ihre Mitarbeitenden sind Ihre besten Markenbotschafter*innen. Ermutigen Sie sie, Stellenanzeigen in ihren Netzwerken zu teilen oder Inhalte zu erstellen, die ihre Erfahrungen im Unternehmen feiern.
  5. Setzen Sie auf Analytics.
    Überwachen Sie Metriken wie Engagement-Raten, Klickzahlen und Bewerber-Konversionsrate. Verwenden Sie Plattform-Tools wie LinkedIn Analytics oder Meta Insights, um Ihre Strategie basierend auf Echtzeitdaten zu optimieren.

 

Bereit zum Start: Das Fundament für Social Recruiting legen

Der Einstieg ins Social Recruiting beginnt mit der Optimierung Ihrer Stellenanzeigen. Diese bleiben ein Grundpfeiler Ihres Recruitings, weil sie Struktur bieten, um Jobbeschreibungen zu kommunizieren und gezielt Talente anzusprechen.

Kombinieren Sie klassische Stellenanzeigen mit einer fokussierten Social-Media-Strategie, um den grösstmöglichen Effekt zu erzielen. So erreichen Sie sowohl aktive Jobsuchende auf Jobportalen als auch passive Kandidat:innen, die soziale Medien durchstöbern.

Mit dem innovativen Produkt Supreme von JobCloud können Sie diesen Prozess vereinfachen. Supreme kombiniert traditionelle Jobportale mit gezieltem Social-Media-Marketing, sodass Ihre Anzeigen maximale Sichtbarkeit erhalten – keine Chance bleibt ungenutzt!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@jobcloud.ch oder +41 44 254 69 00.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​