Von der ersten Ansprache potenzieller Kandidat:innen über den professionellen Umgang im Bewerbungsprozess bis hin zum gelungenen Onboarding – erfolgreiche Rekrutierung hat viele Facetten. Haben Sie an alles gedacht? Wir haben für Sie je 3 Tipps zum Finden von Mitarbeitenden, zum Bewerbermanagement und zum Onboarding zusammengestellt. Weitere Details, hilfreiche Informationen und Vorlagen finden Sie in unserem Rekrutierungs-Guide.
3 Tipps, um Mitarbeitende zu finden
Eine Employer-Branding-Strategie entwickeln
Die Mehrheit der Bewerbenden informiert sich vor einer Bewerbung über den potenziellen Arbeitgeber. Daher ist es besonders wichtig, bei potenziellen Kandidat:innen einen positiven Eindruck zu hinterlassen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – sei es durch eine ansprechende Karriereseite, authentische Firmenvideos, Diversität in den Teams oder positive Firmenbewertungen von den Mitarbeitenden. Dazu benötigt es eine Employer-Branding-Strategie.
Passende Stelleninserate erstellen
Die meisten Rekrutierungen erfolgen über Stellenportale und Stelleninserate. Das Jobinserat sollte daher unter anderem einen prägnanten Stellentitel, eine aussagekräftige Stellenbeschreibung sowie Informationen zum Arbeitgeber beinhalten. Ein Video und eine Lohnspanne werten das Stelleninserat zusätzlich auf.
Talente direkt ansprechen
Werden Sie selbst auch aktiv. Vor allem bei schwer zu besetzenden Stellen lohnt es sich, im Rahmen von Active Sourcing potenzielle Mitarbeitende direkt anzusprechen. Das kann beispielsweise über Business-Netzwerke geschehen.
3 Tipps für ein erfolgreiches Bewerbermanagement
Eine Struktur für das Bewerbungsgespräch schaffen
Ein Bewerbungsgespräch ist ein Gespräch auf Augenhöhe – beide Seiten überprüfen dabei, ob es ein Match sein könnte oder nicht. Es sollte eine bestimmte Struktur verfolgen, jedoch genügend Offenheit lassen, um sich wirklich auf die Person einstellen und einlassen zu können. Genauso wichtig ist es, sich angemessene Fragen zu überlegen.
Datenschutz einhalten
Daten des Bewerbenden müssen nach einer bestimmten Zeit gelöscht, vernichtet oder zurückgesendet werden. Selbst wenn die betroffene Person eingestellt wird, ist dies bei Daten und Unterlagen der Fall, die nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich sind. Eine längere Speicherung bzw. Aufbewahrung der Daten der Bewerbenden ist nur bei ausdrücklicher Einwilligung der/des Bewerbenden erlaubt.
Respektvoll mit den Bewerbenden umgehen
Bewerbende erwarten, dass sie respektvoll behandelt werden. Dazu gehören ein angemessener Umgang mit den Bewerbenden, ein Jobinterview in Form eines Dialogs und nicht eines Verhörs und eine zeitnahe Antwort nach einer Bewerbung (auch bei Absagen) bzw. einem Jobinterview. Eine positive und transparente Candidate Experience zahlt sich langfristig aus.
3 Tipps für Onboarding von neuen Mitarbeitenden
Checklisten nutzen
Wenn eine neue Person im Unternehmen beginnt, gibt es viele Dinge zu bedenken – von der Organisation des Arbeitsplatzes, bis hin zu Zugangscodes und einem Willkommensgeschenk. Onboarding-Checklisten können helfen, damit die ersten Arbeitstage und -wochen der neuen Mitarbeitenden erfolgreich verlaufen.
Ein strukturiertes Einführungsprogramm definieren
Nichts ist schlimmer für eine neue Person im Unternehmen, als wenn sie auf sich allein gestellt ist und sich um alles selbst kümmern muss. Umso wichtiger ist es, ein Einführungsprogramm zu erstellen, Meetings mit den unterschiedlichen Abteilungen zu organisieren und erste Aufgaben zu definieren.
Die Unternehmenskultur kommunizieren
Wenn sich Mitarbeitende mit der Kultur eines Unternehmens identifizieren, erhöht dies ihr Engagement und die Bindung an den Arbeitgeber. Diese Werte sollten den neuen Mitarbeitenden bereits während des Onboarding-Prozesses kommuniziert werden, etwa durch Leitfäden oder bei Firmenevents. Dazu gehört auch, dass die Kultur auch aktiv in den Teams vorgelebt wird.
In unserem Rekrutierungs-Guide finden Sie viele weitere Details und Tipps sowie Vorlagen und Best Practices rund um die Rekrutierung.