„Challengers wanted“ – das neue Employer Branding von Sunrise

Sunrise präsentiert sich mit einem frischen Blick im Employer Branding. Im Zentrum steht der Leitsatz „Challengers wanted“ – eine Einladung an Talente, die bereit sind, Bestehendes zu hinterfragen und mutig neue Wege zu gehen.

Im Gespräch mit Paul Hammelmann, Head Talent Attraction bei Sunrise, erfahren wir, wie dieses Konzept entstanden ist, welche Ziele damit verfolgt werden und wie Sunrise sich als progressive Arbeitgeberin positioniert. Zudem sprechen wir darüber, welche Rolle Authentizität, interne Mobilisierung und Content-Formate in der Umsetzung spielen.

Wieso wurde (erst jetzt) ein Employer Branding Konzept bei Sunrise erstellt?

Paul Hammelmann: Wir haben bewegende Zeiten hinter uns. In den vergangenen vier Jahren gab es eine Fusion zwischen UPC und Sunrise mit anschliessendem Spin-off von Liberty Global (also die rechtliche und wirtschaftliche Abspaltung und Börsenkotierung als eigenständige Aktiengesellschaft).

Mit dieser Eigenständigkeit und neuen strategischen Grundlage war es dann auch Zeit für eine neue und vor Allem langfristige Arbeitgeberpositionierung. Ich bin im Juni 2023, nach dem Merger zu Sunrise gestossen, und wir haben dann von Anfang an die strategische Roadmap im Employer Branding definiert und vorangetrieben. Der Talentmarkt ist hart umkämpft und viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die besten Talente zu gewinnen. Deshalb ist es für Sunrise entscheidend, sich als attraktive Arbeitgeberin auf dem Markt zu positionieren.

Welche Neuerungen umfasst die neue Employer-Branding-Kampagne? 

Wir haben einen sehr starken Fokus auf unser grösstes Potenzial gelegt – unsere Kultur. Zum einen, weil ich davon überzeugt bin, dass es das einzige wirkliche Differenzierungsmerkmal im Employer Branding ist und zum anderen, weil in unserer internen Analyse (durch Fokusgruppen, Workshops, Mitarbeitendenbefragungen und Interviews mit der Geschäftsleitung) unser Challenger DNA als stärkster gemeinsamer Nenner genannt wurde. Sunrise befindet sich aktuell in einer Transformation, daher haben wir die Arbeitgeberpositionierung auch stark im Soll definiert.

Um unser Ziel zu erreichen, der führende Challenger durch Innovation, Kundenorientierung und Mut zu Veränderung zu sein, brauchen wir leidenschaftliche und qualifizierte Mitarbeitende. Zwischen Traum und Wirklichkeit steht die Einstellung unserer Mitarbeitenden. Genau hier setzt unsere Employer-Branding-Kommunikation an. Wir wollen eine Challenger-Mentalität kultivieren. Den Willen, nach Grossem zu streben, neu zu denken und die Branche und die ganze Schweiz besser zu machen. Und so ist die Idee «Challengers Wanted» entstanden.

Welche Rolle spielt die neue Phenom KI-Plattform in Ihrem Konzept und wie unterstützt sie Ihre HR-Prozesse?

Wir haben von Anfang an strategisch überlegt, wie wir den «Dreiklang» aus Kultur, Arbeitgebermarke und KI bestmöglich miteinander verbinden können. Und so haben wir neben dem neuen Employer Brand auch Phenom AI implementiert. Hier waren uns zwei Hauptmerkmale wichtig:

  1. Die Technologie soll es zukünftigen und interessierten Kandidaten ermöglichen ihren «best fit» noch schneller und einfacher zu finden. Daher gibt es neben den vielen technischen Möglichkeiten nun auch eine neue Karriere Website die KI basiert Kandidaten unterstützt bspw. auf Basis ihrer Skills und Interessen, ihre passende Stelle zu finden.
  2. Automatisierung, Qualität & Effizienzsteigerung im Talent Acquisition bspw. durch KI-Agenten für die Vereinbarung von Interviews oder aber auch das Talent matching & sourcing im Bereich Active Sourcing, um Recruiterinnen und Recruitern mehr Zeit zu ermöglichen, sich konzentrierter um unsere Kandidaten und die Unterstützung vom Business kümmern zu können.

Wie lange dauerte es, das Employer Branding Konzept zu erstellen und wie viele Mitarbeitende hat es dazu gebraucht?

Wir haben insgesamt 14 Monate an dem Employer Branding Projekt gearbeitet. Jetzt denkt man vielleicht warum haben die so lange gebraucht. Aber wir haben einen starken Fokus auf die interne Analyse gelegt und viele wichtige Stakeholder in der Unternehmung abgeholt und involviert. Dieser Prozess hat schon allein 8 Monate gedauert. Anschliessend die Zusammenarbeit mit einer externen Agentur für die kreative Leitidee und die Umsetzung aller bisherigen internen und externen Massnahmen hat dann zu dieser Umsetzungszeit geführt. Rückwirkend betrachtet war es zeitlich aber genau richtig und sinnvoll für uns.

Neben dem Projektteam. bestehend aus 4 Mitarbeitenden, waren auch viele Kolleginnen aus dem Business, HR, Corporate Communication, Branding und der Geschäftsleitung aktiv mit beteiligt.

An wen richtet sich die neue Kampagne?

Die neue Kampagne positioniert Sunrise als Arbeitgeberin mit klarer Haltung: progressiv, mutig und bereit, die Komfortzone hinter sich zu lassen. Gesucht werden Menschen, die Lust haben, Dinge zu hinterfragen, Ideen Gross zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Keine Buzzwords, sondern echtes Mindset. «Challengers wanted» – so die unmissverständliche Botschaft unserer Kampagne.

Der Arbeitsmarkt ist umkämpft und es ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, die besten Talente langfristig für sich zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es für Sunrise besonders wichtig, sich nicht nur als attraktive, sondern auch als mutige Arbeitgeberin auf dem Markt zu positionieren. Den Challenger-Spirit leben wir schon seit jeher. Jetzt zeigen wir diesen Spirit auch mutig nach aussen und laden Talente ein, mit uns Grosses anzupacken.

Auf welche Kanäle setzt ihr dabei?

Unsere Kommunikationsstrategie basiert auf 4 Faktoren:

  1. Eine klare Arbeitgeberpositionierung & Kommunikation gegenüber unseren Zielgruppen auf unserer Karriere Website (Blog), Events und Social Media
  2. Das eigene Netzwerk unseren Mitarbeitenden (MA-Empfehlungsprogramm)
  3. Active Sourcing: Gezielte Ansprache von Kandidaten und der Aufbau von strategisch relevanten Talentpools (auch mittels KI und Phenom)
  4. Online Channel Mix wie bspw. Jobs.ch (mit dem Produkt JobCloud Programmatic) und LinkedIn

Welche Themen werden in der neuen Content-Serie behandelt und wie tragen sie dazu bei, das Arbeitsumfeld bei Sunrise authentisch zu präsentieren?

Unser Fokus liegt vor allem auf den neuen Karriere Website und unserem neuen Karriere Blog. Mit unserem neuen Content Format «Real Challengers Talk» geben wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit über ihre persönliche Sunrise Challenge zu sprechen. Zudem gibt es noch weitere neue Formate, die wir bereits gelauncht haben oder aktuell in der Planung sind. Wir möchten transparent und authentisch unsere einzigartige Kultur nach aussen tragen und auch absichtlich anecken und nicht allen gefallen. Denn darum geht es ja auch im Employer Branding.

Vielen Dank für das Gespräch, Paul!

Paul Hammelmann ist seit über 14 Jahren erfolgreich im Bereich Talent Acquisition und Employer Branding beruflich aktiv und bringt vielseitige Erfahrung aus unterschiedlichen Industrien wie Beratung, Versicherung, Hotellerie und Telekomunikation mit. Aktuell ist Paul bei Sunrise als Head Talent Attraction für die Themen Active Sourcing, Talent Acquisition, Contingent Workforce Management und Employer Branding verantwortlich. Er hält einen Master in Online Marketing der University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland FHNW und einen CAS Brand Management der ZHAW.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​