Coworking-Spaces sind sehr beliebt bei Unternehmen, die sich entweder keine eigenen Büroräumlichkeiten leisten können oder einfach noch zu wenig Mitarbeiter für ein eigenes Büro haben. Diese mietbaren, temporären Arbeitsplätze sind vor allem in der Startup-Szene sehr beliebt, obwohl es auch viele andere Mieter gibt. Wie Coworking genau funktioniert und warum es auch für KMU vorteilhaft ist, erfahren Sie in den folgenden Punkten.
Gemeinsames Arbeiten an unterschiedlichen Projekten
Coworking-Spaces, ausgestattet mit schnellem Internet, Drucker, Sitzungszimmer und Kaffeemaschine, sind Arbeitsgemeinschaften, in denen man sich für einen Arbeitsplatz einmieten kann. Dieser Arbeitsplatz kann ein eigenes Zimmer als Büro sein oder einfach nur ein einzelner Arbeitsplatz in einem Grossraumbüro. Die Toilette und Küche werden von allen genutzt – fast wie in einer Wohngemeinschaft mit verschiedenen Firmen. Jungunternehmer und Startups erhalten so die Möglichkeit, Schritt für Schritt in das Geschäftsleben einzutauchen, indem sie ihre Geschäftsidee nebenbei beginnen und kontinuierlich aufbauen können, ohne das Risiko eines langfristigen Mietvertrags einzugehen. Die Idee von Coworking-Spaces ist, dass sich möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Berufen an einem Ort finden, nebeneinander arbeiten und sich miteinander austauschen können.
Es geht nicht nur darum, Arbeitsplätze anzubieten, sondern eine Interaktion zwischen den unterschiedlichen Mietern zu schaffen
Coworking-Spaces nicht nur für Startups geeignet
Wer kein Jungunternehmer ist, aber trotzdem in einem Coworking-Space arbeiten will, sollte sich nicht scheuen, vom Angebot zu profitieren – denn Coworking-Spaces sind nicht nur für junge Start-ups reserviert. Auch etablierte Firmen können sich einmieten, was bei einem Workshop, Vortrag oder temporären Projekt durchaus Sinn macht. Und nicht zuletzt sind Coworking-Spaces auch für alle gedacht, die beruflich viel unterwegs sind und/oder kein fixes Büro haben möchten. Das ist deshalb praktisch, weil man sich tage-, wochen- oder monatsweise einen Arbeitsplatz anmieten kann und so sehr flexibel bleibt. Es lohnt sich, die zusätzlichen Mietkosten in Kauf zu nehmen und nicht ständig zu Hause zu arbeiten, weil eine räumliche Trennung von Berufs- vom Privatleben nicht nur für die Performance, sondern auch für die Work-Life- Balance nützlich ist.
Coworking-Spaces bieten auch Platz für Homeoffice-Flüchtlinge
Netzwerken, Ideen austauschen und die Miete teilen
Neben der kürzeren vertraglichen Bindung zahlt sich ein Coworking-Space auch finanziell aus: Einen Monat im Citizen Space Coworking in Zürich bekommt man ab 300 Franken. Aber viel wichtiger sind das gemeinsame Arbeiten und der dadurch entstehende Austausch. Firmen, die sich einmieten, treffen auf Jungunternehmer mit neuen Ideen und Ansätzen. Was mit einer harmlosen Plauderei beim Kaffee beginnt, kann unter Umständen zu einer Zusammenarbeit führen. So kann können durch aktives Netzwerken nicht nur die eigene Geschäftsidee verbreitet, sondern auch interessante Kontakte für die Zukunft geknüpft werden. Und wer weiss, vielleicht ergibt sich die eine oder andere Möglichkeit, einen Co-Worker zu rekrutieren?
Die Kostenkalkulation zeigt, dass Coworkingspaces günstiger sind, als eigene Büroräume (Quelle: buerolokal.ch http://www.buerolokal.ch/was-ist-coworking.html).
Coworking-Spaces sind wie Wohngemeinschaften – auch was die Nachteile betrifft
Wer schon mal in einer WG gelebt hat, weiss, dass es gewisse Brennpunkte gibt, denen man fast nicht ausweichen kann. Beispielsweise den Geräuschpegel, der schnell mal ansteigen kann, wenn andere in einem Grossraumbüro telefonieren, und dann den konzentrierten Programmierer nerven kann. Ein weiterer Punkt: die Sauberkeit. Zurückgelassene dreckige Teller und Pfannen können schon mal in der Spüle vorgefunden werden und Tassen mit Kaffeesatz bleiben auch gerne mal auf dem Weg zum Geschirrspüler liegen.
Dennoch kann die Arbeit in einem Coworking-Space sehr bereichernd sein – und wenn sich alle ein bisschen Mühe geben und Rücksicht auf die anderen nehmen, entsteht eine wunderbare Arbeitsatmosphäre.