Eine repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit LINK, basierend auf Interviews mit aktiv und passiv Jobsuchenden
Jährlich befragen wir Jobsuchende in der deutschen und der französischen Schweiz über ihre Prioritäten und ihr Verhalten rund um die Jobsuche. Die Erkenntnisse können wir nach Sprachregion, Alter, Geschlecht und Beruf aufschlüsseln. Interessante Unterschiede greifen wir auf.
Jobsuchende achten als erstes auf die Anstellungsart: Ist es eine Festanstellung oder «nur» temporär? Als nächstes ist der Arbeitsweg ausschlaggebend und an dritter Stelle bereits der Lohn.
Kleine Unternehmen sind am beliebtesten
Nicht die grossen Konzerne, sonden die kleinen Arbeitgeber mit 10 bis 49 Mitarbeitenden, werden am häufigsten bevorzugt – besonders bei den Jüngeren. Für ein Viertel ist die Unternehmensgrösse nicht relevant.
Das Motivationsschreiben braucht viel Zeit
Eine Bewerbung zu erstellen, braucht Zeit – im Durchschnitt eine Stunde. Am zeitaufwändigsten ist das Motivationsschreiben.